Tasche, Handwerk, Madagaskar: Mit nur wenigen Worten lädt IBELIV Sie zu einer Reise in ein sonnenverwöhntes Land ein, um seine Produkte aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken. Eine gesunde Reise, die Ihnen zeigen soll, wie sehr unser kreativer Prozess auf starken Werten beruht: Wertschätzung edler Materialien, Qualitätsstreben, Respekt vor dem Handwerk, der Natur und dem Menschen.

Jede IBELIV Basttasche trägt eine einzigartige Geschichte in sich: die Geschichte einer überlieferten Handwerkskunst, die Generationen überdauert, die Geschichte einer Verbindung zwischen madagassischer Tradition und zeitgenössischem Design, die Geschichte eines tiefen Engagements für nachhaltige und ethische Mode. Von der Ernte des Bastes bis zum Flechten und Häkeln der Produkte zeigen wir Ihnen die wichtigsten Etappen, die unsere Kollektion von Basttaschen zum Leben erwecken.

Die Auswahl und Zubereitung von Raffiabast: unsere Methode, um diesen natürlichen Schatz Madagaskars zu veredeln

Alles beginnt in Madagaskar, inmitten einer üppigen Natur, in der Bast wächst , eine Faser, die von einer endemischen Palme auf der Insel stammt. Was wissen Sie darüber? Das Wort Bast ist ein Begriff madagassischen Ursprungs und bezeichnet sowohl die Faser, die aus dem Baum gewonnen wird, als auch die Palme, die sie produziert. Die Geschichte unserer Produkte beginnt mit der Auswahl der Bastfasern und ihrer Verarbeitung.

Die Auswahl von Raffiabast, dem Material, aus dem alle unsere Produkte bestehen

Die Wahl des Bastes ist entscheidend. Sie bestimmt nicht nur die Qualität des Häkelns und die Haltbarkeit der Tasche, sondern auch die Erhaltung der Umwelt in Madagaskar. Um die besten Fasern auszuwählen, arbeiten wir mit einem Sammelpartner zusammen, der in der entlegensten Vegetation des Landes, im Wald und in den Sümpfen, sammelt. Dieser Sammler achtet auf eine verantwortungsvolle Ernte, bei der maximal 30% der jungen Palmwedel entnommen werden.

Die Verarbeitung von Bast durch madagassische Handwerkerinnen

Bei der Ernte pflückte unser madagassischer Partner Blattzweige und zerfaserte die Bastzweige. Die Verarbeitung des Bast durch die madagassischen Handwerkerinnen folgt dann einem genauen Ritual. Die Fasern werden bis zu 10 Mal geteilt und dann auf natürliche Weise getrocknet, um ihre Geschmeidigkeit und goldene Farbe zu entfalten. Anschließend können die Fasern mit natürlichen Pigmenten gefärbt werden, um die Nuancen unserer Produkte zu variieren.

Wie Sie wissen, erfordern unsere Produkte von Anfang an Geduld und Sorgfalt, wobei die menschliche Arbeit eine wichtige Rolle spielt. Keine Maschine kann die Ergebnisse dieses sorgfältigen Auswahl- und Vorbereitungsprozesses liefern.

Die Etappen der handwerklichen Herstellung: eine Geschichte des Know-hows und des Geschmacks für Exzellenz

Wie geht unsere kreative Geschichte weiter? Immer noch mit viel Hingabe und immer noch in Madagaskar! Eine IBELIV-Basttasche wird vollständig von madagassischen Handwerkerinnen von Hand gefertigt, die ein uraltes Handwerk beherrschen, nämlich das Häkeln von Bast. Sobald die Häkelarbeit abgeschlossen ist, wird die Tasche durch das Hinzufügen von verschiedenen Elementen aus Leder oder Baumwolle zum Leben erweckt.

Das Häkeln von Bast: ein in der Geschichte Madagaskars und IBELIVs verwurzeltes Know-how

Das Häkeln von Bast ist ein Kunsthandwerk, das seinen Ursprung in der Vergangenheit Madagaskars hat, als die ersten Missionare ins Land kamen. Es besteht darin, eine Häkelnadel zu benutzen, um Stiche und Maschen mit dem Bastfaden zu machen. Diese Fertigkeit ermöglicht unendlich viele Ausdrucksmöglichkeiten, da die Stich- und Maschentechniken dieses Kunsthandwerks so vielfältig sind! Aufgrund seiner Erfahrung in diesem Bereich bildet IBELIV jedes Jahr madagassische Kunsthandwerkerinnen aus, um dieses Handwerk fortzuführen und hochwertige Basttaschen herzustellen.

Die Hinzufügung von Leder- und Baumwollelementen der Basttasche

Nachdem der Bast gehäkelt wurde, muss die Tasche mit praktischen und eleganten Details versehen werden, um ein fertiges Produkt zu erhalten. Auch für diesen Schritt wollen wir auf jeden Fall natürliche und nachhaltige Materialien wählen. Die Bio-Baumwolle, die für das Futter der Tasche verwendet wird, und das Zebu-Leder, das in die Henkel oder Schulterriemen einiger Produkte eingearbeitet ist, werden mit größter Sorgfalt hinzugefügt. Alles ist so konzipiert, dass es Stil, Funktionalität und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Das Design der IBELIV-Kollektion umfasst Taschen in verschiedenen Ausführungen: eine Tasche aus 100% Bast oder eine Tasche aus zwei Materialien, Leder und Bast.

Qualitätskontrolle und Endverarbeitung: eine Tasche von höchster Qualität bis ins kleinste Detail

Jede Tasche der IBELIV-Kollektion ist so konzipiert, dass sie die Jahreszeiten überdauert. Der sorgfältig ausgewählte Bast und die Kunstfertigkeit der madagassischen Handwerkerinnen verleihen den Taschen unserer Kollektion eine außergewöhnliche Qualität, aber die Sorgfalt, die wir auf unsere Produkte verwenden, geht noch weiter. Wir möchten Ihnen um jeden Preis ein makelloses Ergebnis bis ins kleinste Detail garantieren. Jede Tasche durchläuft daher eine strenge Qualitätskontrolle.

Das Produkt wird von allen Seiten geprüft, von den Bastmaschen über die Lederdetails bis hin zum Baumwollfutter. Unser Ziel ist es, eine perfekt verarbeitete Tasche aus Bast zu liefern. Dieses Streben nach Exzellenz steht im Einklang mit unserem verantwortungsvollen Ansatz, bei dem jede Tasche der Marke eine Alternative zur Wegwerfmode und zum zügellosen Konsumverhalten darstellen soll.

Das Besondere an IBELIV: Jede Tasche trägt die Unterschrift der Frau, die sie in Madagaskar hergestellt hat. Ein Siegel, das das Können der Handwerkerin, ihre Leidenschaft für den Bast und ihre Investition in jede einzelne Masche ehrt...

Soziale und ökologische Auswirkungen: mehr als eine trendige Tasche aus Madagaskar, ein sinnstiftendes Produkt

Der Kauf einer Basttasche aus der IBELIV-Kollektion ist mehr als nur ein Akt der Mode! Unsere Produkte sind nicht nur elegant und authentisch, sondern bieten auch die Möglichkeit, ein ethisches und verantwortungsbewusstes Projekt zu unterstützen, das in den Realitäten Madagaskars verwurzelt ist.

  • Soziale Auswirkungen: Hinter jeder Tasche unserer Kollektion stehen Männer und Frauen aus Madagaskar, die ausgebildet, begleitet und in ihrer Arbeit wertgeschätzt werden. Von Anfang an hat sich IBELIV fürein faires Kunsthandwerk in diesem Land eingesetzt. Durch die Weitergabe von nachhaltigem Know-how und die Gewährleistung eines stabilen Arbeitsplatzes mit fairer Entlohnung bieten wir der lokalen Bevölkerung eine dauerhafte Alternative zur wirtschaftlichen Instabilität.
  • Umweltauswirkungen: Wir entscheiden uns für ein minimalistisches Design, einen kontrollierten Verbrauch von Ressourcen und 100% natürliche Materialien. Unsere Taschenkollektion ist ein Beispiel für Ökodesign. Bast, das Basismaterial für alle unsere Taschen, ist eine erneuerbare Faser, die wenig Ressourcen verbraucht.

Im Gegensatz zu den schädlichen Produktionssystemen der Fast Fashion stellt IBELIV die wesentlichen Dinge wieder in den Mittelpunkt: den Menschen und die Natur.

Unsere Taschenkollektion basiert auf einem Herstellungsprozess, der in Bezug auf Qualität, Nachhaltigkeit und Ethik nichts dem Zufall überlässt. Wenn Sie sich für eine IBELIV-Tasche entscheiden, entscheiden Sie sich für ein zeitloses Design und ein aufrichtiges Engagement für das Handwerk und unseren Planeten. Durchstöbern Sie jetzt unsere Kollektion und finden Sie unter den vielen verschiedenen Modellen die Tasche, die Sie viele Jahre lang begleiten wird: Handtaschen, Umhängetaschen, Schultertaschen, Oversize-Taschen, etc. Vom Strandkorb über die Einkaufstasche bis hin zur Stadttasche bieten wir Taschen in allen Größen und für jeden Zweck!

WERDEN SIE MITGLIED DER IBELIV FAMILY

Erhalten Sie unsere exklusiven Angebote als Vorpremiere und verfolgen Sie die Neuigkeiten der Marke.