Alles über die verschiedenen Hutmodelle

Der Hut gehört zu den unverzichtbaren Accessoires, um Ihr Outfit zu veredeln und sich vor der Sonne zu schützen. IBELIV hat sich auf die Herstellung von Hüten aus Bast spezialisiert und führt Sie zu den Modellen, die Ihren Stil harmonisch ergänzen. Finden Sie mit unserer Hilfe den idealen Huttyp!

IBELIV: Der Spezialist für Bastprodukte dekliniert den Hut in allen Formen durch

Bevor Sie sich für die Art von Hut entscheiden, die zu Ihnen passt, bedarf es einer kurzen Vorstellung. IBELIV ist kein Hutmacher wie jeder andere. Unsere Spezialität sind Produkte aus Bast. Eine Expertise, die alles andere als zufällig ist!

Mit Tiana fing in Madagaskar alles an: Durch die Herstellung von Handarbeiten, mit denen sie ihren Sohn Liva unterstützen wollte, wurde ihr bewusst, wie wichtig das Handwerk für die Unabhängigkeit der Frau ist. Jahre später kehrt Liva Ramanandraibe nach ihrem Studium als Wirtschaftsprüferin in Frankreich zu ihren Wurzeln zurück: Die Marke IBELIV entsteht unter ihrer Führung. Ihr Ziel: die natürlichen Ressourcen und das althergebrachte Know-how Madagaskars aufzuwerten und gleichzeitig madagassischen Frauen die Möglichkeit zu geben, sich durch eine Arbeit, die sie aufwertet, zu emanzipieren.

Als natürlicher Schatz der Insel wird Bast zum wichtigsten Material für die Herstellung von IBELIV. Die Handwerkerinnen, die die Produkte der Marke herstellen, bemühen sich, dieses seit Jahrzehnten in der DNA Madagaskars verankerte Wissen um das Häkeln von Bast durch ihre wunderschönen handgefertigten Kreationen zu bewahren: Taschen, Täschchen und ... Hüte aus Bast!

IBELIV ist ein Meisterder Hutmacherei und bietet eine Vielzahl von Hutmodellen aus Bast an. Vom Fedora-Hut über den Glockenhut bis hin zur Capeline oder dem Safari-Hut sind die aktuellsten Formen der Kopfbedeckung in unserer in Madagaskar hergestellten Kollektion erhältlich.

Warum sollte man sich für einen Hut aus Bast entscheiden?

Fällt es Ihnen schwer, Strohhüte von Hüten aus Bast zu unterscheiden? Möchten Sie mehr über die Herkunft von Bast und die Vorteile dieses Materials erfahren? Obwohl der Bast seit jeher Teil unserer Geschichte und unserer Ressourcen in Madagaskar ist, wissen wir, dass dieses natürliche Material nicht immer gut bekannt ist. Daher nehmen wir uns gerne die Zeit, um Ihnen diesen natürlichen Schatz unserer Insel näher zu bringen!

Der Madagaskar-Raphia ist eine Palme, die sich durch ihre langen Blätter von anderen Arten unterscheidet. Die Bastfasern, die für die Herstellung der Hüte in unserer Kollektion verwendet werden, werden daraus gewonnen. Warum sollte man bei der Herstellung von Hüten auf diese Naturfaser setzen? Ganz einfach: Wegen der unübertroffenen Eigenschaften dieses Materials in Bezug auf Geschmeidigkeit, Robustheit und Farbe.

So ist der Basthut im Gegensatz zum steifen, dicken und zerbrechlichen Strohhut weich, widerstandsfähig und ästhetisch ansprechend. Diese Kopfbedeckung kann Ihnen überallhin folgen, ohne Gefahr zu laufen, beschädigt zu werden. Er garantiert Ihnen einen eleganten Stil, selbst auf den schicksten Partys. Mit einem zerbrechlichen Strohhut im rustikalen Stil, der fast ausschließlich zu legeren Outfits passt, ist das nicht möglich. Was schließlich die Pflege angeht, so lassen sich Kopfbedeckungen aus Bast leicht reinigen, ohne dass sie Schaden nehmen. Es genügt, mit einem leicht feuchten Schwamm über die Krempe und die Kappe zu streichen, um Staub und eventuelle Rückstände zu entfernen.

Die verschiedenen Arten von Hüten aus Bast

Kein Zweifel, der Hut aus Bast erfüllt alle Ihre Ansprüche! Um Ihnen zu helfen, ihn in vollen Zügen zu genießen, geben wir Ihnen hier einen Überblick über die derzeit gängigsten Hutformen. Wie Sie sich denken können, ist hier nicht die Rede vom Melonenhut oder dem Zylinder von früher. IBELIV bietet Hüte aus Bast ausschließlich in femininen Formaten mit zeitgemäßen Linien an.

Der Fedora- oder Trilby-Hut

Der Fedora-Hut, ein Klassiker von Borsalino, ist ein modisches Modell, das über mittlere Krempe und drei Vertiefungen verfügt, eine auf der Oberseite der Kappe und zwei auf der Vorderseite.

Der Trilby ist mit dem Borsalino verwandt und hat eine kurze Krempe, die vorne heruntergezogen ist, und eine leicht hohle Kappe. Er eignet sich perfekt für einen burschikosen Look und passt mit seinem eleganten Stil, der diskreter ist als der Fedora-Hut, zu jeder Art von Outfit.

Die Kapuze

Mit ihren breiten, wehenden Krempen ist die Capeline wohl die femininste Hutform, die es gibt. Ein vielseitiges Modell, das sowohl am Strand als auch am Abend getragen werden kann!

Der Glockenhut

Mit seinen kurzen Krempen und der herunterhängenden Kappe ist dieser Hut die Retro-Kopfbedeckung schlechthin.

Er kam in den 1920er Jahren auf, um mit seinem nüchternen, maskulinen Stil die Codes zu brechen. Mit seiner charakteristischen Glockenform hebt er sich von anderen Hüten ab.

Der Safarihut

Hier ist ein Hut, der die Erwartungen all derjenigen erfüllen wird, die die Seele einer Abenteurerin im Stil von Indiana Jones haben!

Harrison Ford kann sich sehen lassen: Sobald Sie Ihren Safarihut aus Bast auf dem Kopf haben, machen Sie den abenteuerlustigsten Männern Konkurrenz, Jean-Paul Belmondo eingeschlossen.

Mit ihrem unwiderstehlichen Design, bei dem sich verschiedene Maschen abwechseln, sind IBELIV Hüte wahre Kunstwerke. Sind Sie nach einem Ausflug an die frische Luft wieder zu Hause? Legen Sie Ihre Kopfbedeckung aus Bast griffbereit auf ein Regal oder einen Kleiderhaken aus Holz. Sie verwandelt sich sofort in ein wunderschönes Deko-Accessoire, das Sie bis zu Ihrem nächsten Spaziergang begleiten wird...

Wie wählt man den richtigen Hut aus? Unsere Tipps zur Auswahl des idealen Hut-Typs

Nachdem Sie nun die verschiedenen verfügbaren Hutmodelle unterscheiden können, müssen Sie herausfinden, welcher Hut am besten zu Ihnen passt. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten: Körperbau, Look und Umstände.

Die Gesichtsform

Sie denken, dass Sie kein Hutgesicht haben? Dann irren Sie sich: Für jede Gesichtsform gibt es einen eigenen Hut-Typ!

  • Ovales Gesicht: Dieses Gesicht ist eher hoch als breit und passt zu allen Arten von Hüten. Bevorzugen Sie jedoch mittlere Huthöhen, um ein zu längliches Erscheinungsbild zu vermeiden.
  • Rundes Gesicht: Abgerundeter Ansatz, volle Wangen und ein rundes Kinn - diese Gesichtsform passt eher zu einem Hut mit breiten Krempe.
  • Quadratisches Gesicht: Breite Stirn und kantiger Kiefer; diese Morphologie muss durch einen Hut mit breiter Krempe und/oder runder Form abgemildert werden.
  • Herzgesicht: Diese Gesichtsmorphologie zeichnet sich durch eine schmale Kiefer aus und bevorzugt Hüte mit runden Formen und kurzen Krempe.

Der Look

Sie können entweder einen Look verstärken oder ein Gegengewicht zu Ihrem Outfit bilden, indem Sie mit den Codes brechen. Wenn Sie ganz auf Eleganz setzen wollen, kombinieren Sie zum Beispiel ein schickes Outfit mit einer Capeline. Ihr aktuelles Outfit ist schlicht und gewöhnlich: Ein glockenförmiger Hut verleiht Ihrem Allround-Look sofort einen Retro-Touch. Ihre heutige Zusammenstellung ist eher lässig oder sogar nachlässig: Setzen Sie auf schicke Hutmodelle, um einen originellen Kontrast zu schaffen.

Die Umstände

Verfeinern Sie Ihren Stil, indem Sie den Hut für den richtigen Anlass wählen. Zum Beispiel eignet sich der Safarihut für Spaziergänge, die Capeline für gesellschaftliche Anlässe und der Trilby oder Fedora für die Arbeit.

Denken Sie daran: Der perfekte Hut ist vor allem einer, der Ihnen gefällt! Setzen Sie Ihren Stil dauerhaft durch, indem Sie auf einen der Basthüte aus der IBELIV-Kollektion setzen, und gewinnen Sie sofort an Selbstbewusstsein.