@ibeliv_official
Die Kunst des Häkelns: Wie erwecken unsere Handwerker unsere Bastprodukte zum Leben?
Sie sind dem Basttrend buchstäblich erlegen? Häkeln, Weben, Flechten: Verschiedene Techniken werden verwendet, um dieses natürliche Material mit seinem böhmischen Charme zu veredeln. Früher waren Bast-Accessoires dem Sommer vorbehalten, heute können sie zu jeder Jahreszeit getragen werden. Das macht allen Modebegeisterten Lust, das Häkeln zu erlernen und authentische Kreationen aus Bastgarn herzustellen!
Wie können Sie Ergebnisse erzielen, die Ihren Erwartungen entsprechen? Auch wenn der Hobbytrend die Basthäkelarbeit für jedermann zugänglich zu machen scheint, erfordert der Umgang mit der Basthäkelarbeit echte Fachkenntnisse. Da wir uns auf die Herstellung von Taschen, Beuteln und Hüten aus Bast spezialisiert haben, sind wir bei IBELIV mit der Verarbeitung von gehäkeltem Bast bestens vertraut. Wir freuen uns, Ihnen die Geheimnisse unserer talentierten Handwerkerinnen zu enthüllen, die dieKunst des Häkelns perfekt beherrschen.
Die Geschichte des Häkelns und seine Bedeutung in Madagaskar
Die ersten bekannten Häkelarbeiten stammen aus dem späten Mittelalter. Aber was ist mit derAnkunft der Häkelarbeit auf Madagaskar? Hier finden Sie einige Antworten.
Die Entstehung des Häkelns in Madagaskar
Die madagassischen Kunsthandwerkerinnen, die bei IBELIV arbeiten, häkeln so geschickt, weil sie ihr Wissen aus der Vergangenheit schöpfen. Die Ankunft der Häkeltechnik in Madagaskar geht auf die Zeit der ersten Missionare zurück. Seit dieser Zeit wurde die Häkeltechnik in den Klöstern gelehrt. Schließlich wurde sie von Generation zu Generation weitergegeben.
Eine alte Handwerkskunst, die auch in unserer Zeit noch Bestand hat
Heute ist Bast ein Material, das eine wichtige Rolle in der madagassischen Handwerksproduktion spielt. Diese Naturfaser wird überall in diesem Sektor eingesetzt, der nicht weniger als 50.000 Handwerker zählt: Modeaccessoires aus Bast, Dekorationen aus Bast und sogar der Bau von natürlichen Häusern aus Bast.
Mit diesen Kreationen möchte IBELIV unbedingt die alte Handwerkskunst weiterführen, die darin besteht, mit Hilfe einer Häkelnadel Stich für Stich von Hand Bastkreationen mit verschiedenen Endbearbeitungen herzustellen, von den einfachsten bis zu den aufwendigsten. Mit einem Bastfaden und einer Häkelnadel können unsere Kunsthandwerkerinnen einzigartige Stücke herstellen. Taschen, Täschchen, Hüte, die diese Naturfaser mit einer unendlichen Anzahl von Stichen und Maschen veredeln...
Häkeln: ein wertvolles Werkzeug, um die Bastfaser zu veredeln
Während es möglich ist, den Bast zu flechten, um ihn hervorzuheben, bietet die Häkelarbeit mehr Vielseitigkeit. Mit diesem Werkzeug können Sie verschiedene Stiche und Maschen herstellen. Diese Nadel mit Kerbe zeichnet sich durch ihre großzügige Größe aus, die perfekt auf die Struktur und Dicke der Bastfäden abgestimmt ist. Fädeln Sie den Bastfaden einfach in die Kerbe der Häkelnadel ein und schon können Sie mit Ihren kreativen Projekten beginnen.
Der madagassische Kunsthandwerker ist ein wahrer Experte auf diesem Gebiet und veredelt die Bastfaser mit diesem wertvollen Werkzeug. Das Ergebnis variiert je nach den verwendeten Stichen und Maschen und verleiht jeder Kreation eine einzigartige künstlerische Note. Hier sind einige Beispiele, um Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Formen des Webens zu geben, die mit Häkelnadeln möglich sind:
- die Tanala-Mappe
- Die Coral Bag
- Der Miaro Hut
Dieses natürliche Material lässt alle Phantasien zu! Das Häkeln von Bast erfordert jedoch Präzision und Geschicklichkeit. Der madagassische Handwerker, der diese uralte Technik beherrscht, ist ein wahrer Künstler, der sich diese Kunst zu eigen macht, da jeder Stich seine Inspiration und sein Talent widerspiegelt. Aus diesem Grund sind alle Taschen, Beutel und Hüte der IBELIV-Kollektion mit einer Signatur versehen. Diese Signatur erinnert an den Namen der Frau, die Ihr Produkt aus Bast gehäkelt hat.
Die verschiedenen Schritte zur Herstellung eines gehäkelten IBELIV-Produkts
Bevor der Bastfaden und die Häkelnadel in die Hände unserer Kunsthandwerkerinnen gelangt, sind bereits mehrere Schritte zur Herstellung eines IBELIV-Bastprodukts erforderlich. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Phasen der Herstellung der Accessoires unserer Kollektion, von der Ernte der Naturfaser bis zum Endprodukt.
- Sammeln von Raffiabast: Ein Sammelpartner sammelt dieses natürliche Material von wild wachsenden Palmen. Er entnimmt nur einige junge Triebe des Baumes und zerreißt die Bastzweige.
- Das Trennen der Bastfaser: Handwerkerinnen teilen jede Faser durch zehn, um Bastgarn für Häkelarbeiten zu erhalten.
- Das Trocknen des Bastfadens: Die Bastfaser ist mit Wasser vollgesogen und benötigt eine lange Trocknungszeit, um ein starkes und haltbares Material zu erhalten.
- Färben des Materials: Der Bastfaden wird mit natürlichen Pigmenten gefärbt und gereinigt. Dieser Schritt ermöglicht es, jeden Artikel der Kollektion in einer Palette von satten und lebhaften Farben zu gestalten.
- Die Herstellung des Häkelprodukts: Das Bastgarn, das nach all diesen Schritten entsteht, gelangt schließlich in die Hände der madagassischen Handwerkerinnen. Diese fertigen nun die Modeaccessoires der IBELIV-Kollektion an: Hüte, Taschen und Beutel aus Bast. Das Material wird unter der Häkelnadel durch verschiedene Stiche und Maschen diszipliniert.
- Die Endbearbeitung des Endprodukts: Je nach Designprojekt können raffinierte Details wie Henkel oder Lederriemen hinzugefügt werden, um den Stil der Hüte, Taschen und Täschchen aus Bast zu unterstreichen.
Häkeln von Bast: eine alte Kunst, die es zu bewahren gilt, um von qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Produkten zu profitieren
Der Basttrend hält schon seit Jahren an und wird auch in Zukunft nicht verschwinden. Handtaschen, Clutches und Hüte aus Bast sind zu zeitlosen Modeaccessoires geworden und ermöglichen den Verbraucherinnen eine Rückkehr zu den Wurzeln. Der gleiche Erfolg gilt für Dekorationsartikel aus Bast, die jetzt neben Holzmöbeln stehen und unseren Innenräumen eine authentische Dimension verleihen!
In einer Zeit, in der Umweltfragen mehr denn je eine Rolle spielen, ist es für viele eine Selbstverständlichkeit, sich für Kreationen aus 100% natürlichen Materialien zu entscheiden, die durch ihre Robustheit und Langlebigkeit eine außergewöhnliche Qualität garantieren. Umso wichtiger ist es, dass die Herstellung und der Verkauf dieser Produkte das Know-how unserer Vorfahren aufwerten und gleichzeitig faire Arbeitsbedingungen für die lokale Bevölkerung schaffen.
Wir teilen diese Ansicht. IBELIV ist umweltbewusst und sozial engagiert und setzt sich für ethische und nachhaltige Mode ein. Jede Tasche, jedes Täschchen und jeder Hut in unserer Kollektion wird von lokalen Handwerkern handgefertigt, die von uns in Häkeltechniken ausgebildet werden, um ihnen eine erfüllende Arbeit zu bieten. Naturbast und pflanzlich gegerbtes Leder, wir setzen auf umweltfreundliche Materialien von höchster Qualität, um die Nachhaltigkeit unserer Produkte zu gewährleisten. Einzigartige Merkmale, die den Unterschied ausmachen!